|
|
| Loch Lomond hat, seit es unter der neuen Führung arbeitet, dafür gesorgt das es inzwischen als Geheimtipp gilt. Vor allem die Möglichkeit aus 9 (The Nine) verschiedenen Brennstilen zu wählen, und diese auch komponieren zu können befördert die Destille in der Hitliste der Whiskydestillen ganz nach oben.
Alan Reid, Europamanager und Brand Ambassador von Loch Lomond wird uns an diesem Abend näheres über die verschiedenen Brennstile erzählen und zeigt uns bei dieser Gelegenheit die Auswirkungen verschiedener Fass-finishes in Kombination mit 3 unterschiedlichen Brennstilen auf. Diese einmalige Gelegenheit, 3 verschiedene Brennstile, den Inchmurrin Style, den Inchfad Style und den Peat Croftengea Style in Kombination mit unterschiedlichen Fasstypen kennenzulernen sollte sich keiner entgehen lassen. Da die Serie nur aus je ca. 200 Flaschen besteht, wird dies die einmalige Gelegenheit sein, aus erster Hand einen Einblick in die zukünftige Ausrichtung von Loch Lomond zu bekommen. Wir bitten um Anmeldung unter info@whisky-tasting.club, da wir mit hohem Andrang rechnen. Line Up: The Nine #1 58,6% Swan, 1st fill Sauternes cask, 1 v. 241 Flaschen 4€ The Nine #2 58,2% Straight, 1st fill Madeira Hogshead, 1 v. 253 FL. 4€ The Nine #3 54,4% Swan, 1st fill Bourbon barrel, 1 v.221 Fl. 4€ The Nine #4 55,3% Swan, 1st fill Cognac Hogshead, 1 v. 245 Fl. 4€ The Nine #5 54,4% Swan, 1st fill Oloroso Hogshead, 1 v. 220 Fl. 4€ The Nine #6 56,1% Straight, 1st fill Bourbon barrel, 1 v. 199 Fl. 4€ The Nine #7 58,6% Straight, 1st fill Bourbon barrel, 1 v.197 Fl. 4€ Für die komplette Range berechnen wir 7 x 4€ = 28€ Gesamt.
|
Allgemein
München Whisky-Stammtisch im Jagdschloss

Liebe Clubmitglieder,
am 22.05.25 ab 19.00, haben wir wieder unseren Stammtisch in München/Obermenzing im Jagdschloss. Bei schönen Wetter (warme Nacht) könnten wir uns schon in einem der schönsten Biergärten Münchens ein Plätzchen suchen. Ansonsten werden wir im gemütlichen Weinkeller wieder ein paar ausgesuchte Whisky verkosten.
Durchführung und Line up von Sven und Mark.
LINE UP:
Strathclyde 30 J. aus der President´s Choice Serie von TWTC,
Fassstärke 45,4%, nur 179 Flaschen, Bourbon Hogshead 119€/je 2cl 6€
Dalwhinnie 15J, 43% The Gentle Spirit, 55€/je 2cl 3€
Balvenie 12J, The Golden Cask, Bourbon und Sherryfässern, finished im Rum cask 43% 88,50€/je 2cl 4,50€
Laphroaig Quarter casks, neue Abfüllung, 48% aus der Cask Collection 2024, 49€/je 2 cl 2,50€
Kilchoman Batch Strength, Red wine und Oloroso Sherry, 57%
79€/je 2 cl 4€
im direkten Vergleich, versus
Kilchoman Sanaig, Cask Strength, 57,8% Bourbon und Sherry,
82€/je 2cl 4€
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen unter svenpest@gmx.de oder info@whisky-tasting.club
Update: Whiskyreise mit 3-Mast Segelschiff und The Whisky Tasting Club



UPDATE: Whisky Segelreise 30.05.-06.06.26 |
|
Exclusiv für unsere Clubmitglieder incl. Partner und Freunde haben wir das ehemalige Segelschulschiff Thalassa für euch gechartert. Dies ist die einmalige Gelegenheit auf einem hochseetüchtigen 3-Master das Meer zu befahren und auch unserer Lieblingsbeschäftigung, dem Genuss zu frönen. Aufgrund vielfachen Wunsches haben wir den Turn noch einmal mit Jacob Jan Dam dem Kapitän und Eigentümer, der Thalassa überarbeitet, so das jetzt auch wahlweise legendäre Wanderrouten wie z.B. der Giants Causeway statt Destillenbesuche mit dabei sind. Whiskyreise Schottland & Nordirland Willkommen an Bord! Am Vormittag Besuch der Arran Distillery, am Lochranza gelegen. Falls Springbank bereits besucht wurde steht am Vormittag die Glen Scotia Distillery auf dem Plan. Am Vormittag Ausflug zur spektakulären Giant’s Causeway. Ein Tag im Herzen der Islay-Whiskys. Am Vormittag Besuch einer Destillerie auf Islay ( Bunnahabhain Distillery) oder auf Jura. Abfahrt um 13:00 Uhr zur Isle of Mull, Ziel: der pittoreske Ort Tobermory. Am Vormittag Besuch der Tobermory Distillery. Um 10:00 Uhr heißt es Abschied nehmen. Im Mai/Juni haben wir aber gute Chancen das alles so klappt. Im Preis enthalten sind 3 gute Mahlzeiten täglich, die Unterbringung in einer 2 -Personen- Kabine incl. Dusche/WC Nicht im Preis inbegriffen:
Die Segelreise beginnt und endet in Schottland. Die An- und Abreise nach/von Schottland ist NICHT im Preis enthalten. Für Ihre Reise zum Schiff und zurück empfehlen wir die Anreise mit British Airways oder KLM, bei rechtzeitiger Buchung ab 140€. Wir empfehlen auch ein paar zusätzliche Tage zu buchen um das schöne Schottland näher kennenzulernen. Die Reise geben wir zum Selbstkostenpreis von 1400€/Person an euch weiter. Achtung! Anmeldung nur bis 25.04.25 möglich dann läuft unsere Option auf den Chartervertrag aus. Sollten wir bis dahin nicht 30 Anmeldungen haben müssen wir die Reise stornieren, das uns keine Kosten entstehen. Zahlungsbedingungen: 140€/Person zum 01.05.25 1260€/Person zum 01.12.25
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei voller Buchung nehmen wir Buchungen auf eine Warteliste, damit wenn einer stornieren muss, keine Kosten entstehen. (unverbindlich)
Wir freuen uns mit Euch diese einmalig Gelegenheit in unserer Zeit anbieten zu können. Für nähere Informationen: Whiskysegelreisen – Tallship Thalassa
Anmeldung unter info@whisky-tasting.club |
JR`s Tasting Empfehlung
Whisky ist in der Lage, während seiner Reifezeit sämtliche Umgebungsgerüche aufzunehmen. Dies wird maßgeblich davon beeinflusst durch die Art des Destillationsverfahrens, durch die verwendeten Fässer, und den Lagerungsort. Um einen Whisky identifizieren zu können, ist der Destillengeruch entscheidend. Der Destillengeruch ist die Kombination aller Gerüche und Einflüsse die beim Destillationsprozess auftreten und findet sich dann auch im Fasslager und im Endprodukt (Flasche) wieder.
Um in Übung zu kommen, empfehle ich während des Urlaubs in der Umgebung befindliche Destillen aufzusuchen, die Destillationsanlage und das Fasslager zu besichtigen, und natürlich die Produkte vor Ort zu verkosten.
Dies versetzt Euch in die Lage ein Produkt das aus dieser Destille kommt,
schon anhand des Destillengeruchs zu identifizieren.
Verkostung
Schritt 1: Schwenke das Tastingglas und versuche aus 30-40cm einen Geruch warzunehmen. (Das ist der Destillengeruch) oder lasse ein offenes grosses Whiskyglas in einem geschlossenen Raum mit einer Temperatur von mind. 25 Grad eine halbe Stunde stehen.
Schritt 2: Textur feststellen: – Farbe
-Geruch
-Geschmack
-Abgang
Farbe: Wenn der Whisky ungefärbt ist, dann kann man aufgrund der Farbe sagen in welchem Fass er gelagert wurde, bei dunkler Farbe in europäischer Eiche, bei heller Farbe in amerikanischen Bourbonfässern. Je öliger und dicker, desto höher der Alkoholgehalt.
Geruch: Rieche am Whisky, wenns in der Nase brennt, bist du zu nahe.
Immer Platz lassen, das neue Luft nachströmen kann.
Viele Aromen entfalten sich erst bei Zimmertemperatur. Nimm mit deinem Finger einen Tropfen Whisky aus dem Glas und verteile Ihn wie teures Parfüm auf der Unterseite deines Handgelenks oder in der Daumenbeuge wie eine Prise Schnupftabak. Durch die Erwärmung durch die Körpertemperatur nimmst du jetzt auch unterschwelligere Aromen war.
Es gibt 3 Grundrichtungen: rauchig, torfig oder nussig, oder süßlich.
Geschmack: nimm einen kleinen Schluck auf die Zunge und lass ihn über die ganze Zunge laufen. Mit der Zunge verteilst du jetzt den Whisky im Rachenraum. Versuche jetzt die verschiedenen Aromen zu identifizieren.
Wenn dir der Whisky zu stark ist, kannst du ihn mit natriumarmen, stillen Wasser ein bischen verdünnen. Auf der Flasche stehen die Hauptaromen, versuche sie nachzuschmecken. Kannst du die Aromen wiederfinden die du im Geruch bemerkt hast? Je mehr Whisky du tastest desto besser wird dein Geschmacksempfinden und desto klarer lassen sich die Aromen identifizieren – Übung macht den Meister!
Du wirst mit der Zeit merken, das du diese Art des Schmeckens und Riechens auch bald auf andere Produkte anwendest. Du fängst an selbt Wasser zu beurteilen bevor du einen kräftigen Schluck nimmst und weitest es dann über Bier auf Brot und auf dein tägliches Essen ab. Du wirst schnell merken, das sich dein Geschmacksempfinden immer mehr verfeinert und du wählerischer wirst.
Abgang: Atme tief ein und nimm noch einen Schluck. Bestätigen sich die Aromen oder kommen noch neue hinzu? Bleibt der Geschmack lange im Mund oder verfliegt er gleich? Atme langsam durch die Nase aus, nimmst du die Aromen war? In der Regel ist der Whisky hochwertiger, je länger der Nachgeschmack im Mund bleibt.
Wenn dein Tastingglas leer ist, füll ein bischen Wasser rein und trink es leer. Jetzt bemerkst du beim Ausatmen (durch die Nase) wieder den Destillationsgeruch.
Viel Spass und Slainte mhath!
Euer JR
Whiskydatenbank
Loggt Euch mal auf die Seite von whiskybase.com ein. Das dürfte momentan die Seite mit der umfangreichsten Whisk(e)y Datenbank auf der Welt sein. Hier habt Ihr immer den Überblick was Eure Flaschen momentan für einen Preis erzielen. Einziger Wermutstropfen ist, das deutsche Whisky momentan noch nicht vertreten sind. Whiskybase bietet bei den meisten Whisk(e)y auch Kauf und internationale Lieferung an, was preislich für den deutschen Interessenten meist uninteressant ist. Ausnahmen sind hier natürlich Flaschen, die Seltenheitswert haben.
